Ansicht laden.
Marianische Männerkongregation Rechtmehring
Anbetungen von diesem veranstalter
Zur Geschichte der Kongregation
Die erste Marianische Männerkongregation wurde 1563 am Collegium Romanum in Rom gegründet.
In Altötting gründeten am 25. März 1599 die Jesuiten mit 30 Männern die Marianische Männerkongregation unter dem Titel Mariae Verkündigung.
Die Ortsgruppe Rechtmehring hatte Ihre Anfänge bereits im Jahre 1877, als sich Josef Baumann / Bäckergeselle der Bäckerei Schlamminger als Sodale in Altötting eintragen ließ.
Wie kann ich in der Marianischen Männerkongregation Mitglied werden ?
Die Mitgliedschaft ist nicht vergleichbar mit dem Eintritt in einen Verein. Die Mitgliedschaft ist eher vergleichbar mit einer Lebensentscheidung.
Aufnahmeweihe:
In einer feierlichen Aufnahmezeremonie weiht sich der Neusodale mit einem Weihegelübte der HEILIGEN GOTTESMUTTER MARIA. Dies geschieht in der Regel bei einem der jährlichen Jahreshauptfeste in der Basilika in Altötting oder bei einem Pfarrkonvent der jeweiligen Ortsgruppe.
Nach Abschluss der Aufnahme hat der Sodale die Möglichkeit, die Gesinnung für seine zukünftige Lebensentscheidung zu prüfen und zu überdenken.
Lebensweihe:
Nach Ablauf mehrerer Jahre (mindestens ein Jahr), die der Prüfung des Herzens dienen, soll sich der Sodale in Liebe, mittels einer feierlichen Lebensweihe, der GOTTESMUTTER MARIA weihen. Die Lebensweihe besiegelt das Lebensband mit der GOTTESMUTTER MARIA.
Weiheformel der Sodalen bei der Lebensweihe:
HEILIGE MARIA, MUTTER GOTTES,
ich erwähle Dich heute zu meiner Herrin und Mutter!
Ich nehme mir fest vor, Dich nie zu verlassen, nie etwas gegen Dich zu sagen oder zu tun,
noch zuzulassen, dass von anderen etwas wider Deine Ehre geschieht.
Ich bitte Dich daher, nimm mich an als Deinen ewigen Diener, mach mich zu einem treuen Zeugen Christi, Deines Sohnes, steh mir bei in allen meinen Handlungen und verlass mich nicht in der Stunde meines Todes. Amen !
Dieter Achatz
Obmann der MMK-Rechtmehring